Versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 95 €

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen.

Wir behandeln die im Rahmen unseres Internetangebots eingegebenen Daten vertraulich.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verwendung und Nutzung personenbezogener Daten informieren.

Bitte beachten Sie bei der Korrespondenz über E-Mail, dass dies keine sichere Kommunikationsform darstellt und die Inhalte nicht vor dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt sind. Für vertrauliche Nachrichten empfehlen wir den Postweg.

Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung

WÜSTHOF GmbH

Kronprinzenstr. 49

D-42655 Solingen

Germany

Telefon +49 212 20 67-0

E-Mail: support.eu@wusthof.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Herr Kai Viehmeier

Kai Viehmeier Consulting GmbH

An der Straßenbahn 12

31157 Sarstedt

Germany

Telefon: +49 5066 69 56 080

E-Mail: dsgvo@kai-viehmeier-consulting.de

Zweck der Verarbeitung

WÜSTHOF verarbeitet im Rahmen dieses Internetangebots personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Zwecke der Zurverfügungstellung des Internetangebots und damit verbundener Inhalte und Funktionen, zum Zwecke von Werbung, Marketing und Marktforschung, zur Kommunikation mit den Nutzern, zur Beantwortung von Kontaktanfragen sowie im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen (IT-Sicherheit).

WÜSTHOF verarbeitet personenbezogene Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Entsprechend erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere

• zur Erbringung vertraglicher Leistungen (Auftragsbearbeitung)

• zur Erbringung von Online-Services

• bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer

• und aufgrund des berechtigten Interesses von WÜSTHOF

Die von WÜSTHOF verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO den nachfolgenden Rechtsgrundlagen:

• Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO für Einwilligungen

• Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung der von uns erbrachten Leistungen und die Durchführung vertraglicher Maßnahmen

• Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen

• Art. 6. Abs. 1 lit. f. DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten im Sinne des. Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden Betroffener) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, mittels Zuordnung einer Kennung, über die für die Geschäftsabwicklung erforderlichen Daten identifiziert werden kann. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Daten, die für die Geschäftsabwicklung erforderlich sind. Daten, die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, gehören nicht hierzu.

Sicherheitsmaßnahmen

WÜSTHOF stellt nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO durch geeignete technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen die Verarbeitung unter Berücksichtigung des Stands der Technik sowie Art, Umfang, Umstand, Zweck der Verarbeitung sowie der Implementierungskosten sicher, um personenbezogenen Daten des Nutzers gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Manipulation, Zerstörung, Löschung, Verlust und gegen unberechtigte Zugriffe oder Weitergabe zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch physische Zugangs- und logische Zugriffskontrollen sowie weitere Kontrollen betreffend die Eingabe, Weitergabe, Sicherung, Verfügbarkeit und Trennung personenbezogener Daten. Hierzu gehört auch die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

WÜSTHOF hat des Weiteren Verfahren eingerichtet, die eine Reaktion auf Gefährdung von Daten, die Löschung von Daten und Wahrnehmung von Betroffenenrechten gewährleisten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese nach Aufforderung für bestimmte Zwecke – z.B. zur Beantwortung von Anfragen – mitteilen. Personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Nutzung von elektronischen Formularen, wie z.B. Kontaktformularen, oder per E-Mail freiwillig übermitteln, werden nur zu dem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt, zu dem sie uns mitgeteilt wurden, wie z.B. die Registrierung für personalisierte Dienste, Beantwortung von Anfragen, der technischen Administration oder der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses. Ihre personenbezogenen Daten werden stets vertraulich behandelt und nur so lange gespeichert, bis der Zweck, zu dem sie zur Verfügung gestellt wurden, erfüllt ist bzw. die gesetzliche oder rechtliche Aufbewahrungspflicht erloschen ist. Genutzt werden die personenbezogenen Daten zur Erbringung von Diensten. Sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, erhalten Sie auch Produktinformationen.

Recht auf Auskunft, Widerruf und Löschung nach Kapitel 3 DSGVO

Als Betroffener haben Sie nach Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, auf Antrag eine unentgeltliche Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 DSGVO), Sperrung (gem. Art. 18 DSGVO) und Löschung (gem. Art. 17 DSGVO) der personenbezogenen Daten sowie, sofern zutreffend, ein Recht auf Datenportabilität (gem. Art. 20 DSGVO). Des Weiteren haben Sie das Recht bei Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde (gem. Art. 77 DSGVO) bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine entsprechende Anfrage bzw. eine Aufforderung zur Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Datenportabilität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten senden Sie bitte per E-Mail an dsgvo@kai-viehmeier-consulting.de. Im Betreff führen Sie alternativ bitte an: „Datenlöschung“ oder „Datensperrung“ oder „Datenberichtigung“ oder „Datenportabilität“. Wir werden im Rahmen des gesetzlich Möglichen die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die erforderlichen Korrekturen oder die Datenportabilität vornehmen.

Ebenso haben Sie das Recht die Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Senden Sie hierzu eine entsprechende Anfrage bzw. eine Aufforderung zum Widerruf bitte per E-Mail an dsgvo@kai-viehmeier-consulting.de. Im Betreff führen Sie alternativ bitte an: „Widerruf“.

Des Weiteren können Sie künftigen Verarbeitungen ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgaben des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Hierzu genügt es, wenn Sie uns eine entsprechende E-Mail an dsgvo@kai-viehmeier-consulting.de senden.

Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die personenbezogenen Daten für ihre Zweckbestimmung nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO nicht mehr erforderlich sind. Liegt ein gesetzlich zulässiger Grund für die weitere Aufbewahrung der personenbezogenen Daten vor, so schränkt die WÜSTHOF deren Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO ein, in dem diese Daten gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere für Daten, die aus steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Die Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben. Gemäß § 257 Abs. 1 HGB (u.a. Handelsbücher, Jahresabschlüsse und Handelsbriefe) sind die Daten 6 Jahre aufzubewahren und gemäß § 147 Abs. 1 AO (u.a. Aufzeichnungen, Bücher und Handels- und Geschäftsbriefe) sind die Daten für 10 Jahre aufzubewahren.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, allgemein zum Thema Datenschutz oder im Falle von Beschwerden wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, der Ihnen auch im Falle von Beschwerden unter der E-Mail-Adresse dsgvo@kai-viehmeier-consulting.de zur Verfügung steht.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Suchanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Karriere

Wir bieten wir Ihnen über unsere Website die Möglichkeit, zum Zwecke der Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle mit uns in Kontakt zu treten. Zur Organisation und Bearbeitung des Bewerbungsprozesses nutzen wir die Dienste von Recruitee B.V., Johan Huizingalaan 763, (1066 VH) Amsterdam, Niederlande (nachfolgend: “Recruitee”). Recruitee ist als Webservice direkt auf unserer Website implementiert (nachfolgend: “Recruitee-Website”). Wenn Sie auf unserer Website auf Jobs klicken, werden Sie direkt auf unsere Recruitee-Website weitergeleitet. In diesem Rahmen verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten zur Erleichterung des gesamten Bewerbungsverfahrens aus den gesetzlichen Gründen des Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.

Bei einem Besucher unserer Recruitee-Website werden personenbezogenen Zugriffsdaten automatisch erfasst, wie z.B. das anfordernde Gerät, der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes, die IP-Adresse des anfordernden Gerätes, die Anfragen und Antworten, die von und zu Ihrem Gerät gesendet werden, die Website, von der die Recruitee-Website angefordert wurde und Ihr Verhalten auf der Recruitee-Website.

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und die Einbindung von Recruitee im Rahmen des Besuchs unserer Recruitee-Website sowie die damit verbundene Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Rekrutierungsprozess und die Performance der Recruitee-Website zu überwachen und zu verbessern, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Gestaltung unserer internen Abläufe und unseres Service, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weiter können die folgenden personenbezogenen Bewerbungsdaten im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet werden, insbesondere, aber nicht abschließend, alle persönlichen Daten, die Sie uns über das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bild, Anschreiben, Lebenslauf, LinkedIn-Profil, und die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, Status, Notizen und Planungen zu Ihrer Bewerbung und E-Mail-Kommunikation

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und die Einbindung von Recruitee im Rahmen des Bewerbungsprozesses sowie die damit verbundene Datenverarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich löschen, es sei denn, wir haben Sie darüber informiert, dass wir die Daten für andere Zwecke benötigen. Grundsätzlich speichern wir die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, für einen Zeitraum von 6 Monaten.

Ihre persönlichen Nutzungsdaten müssen von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (hier “LinkedIn”) und Indeed Ireland Operations Limited, 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland (hier “Indeed”) verarbeitet werden, um die “Apply with LinkedIn” und “Apply with Indeed” Funktionalitäten zu ermöglichen, auch wenn Sie diese Funktionalität nicht nutzen. LinkedIn und Indeed können Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) und Indeed (https://www.indeed.com/legal). Weiterführende Informationen über den Datenschutz bei Recruitee finden Sie in der Datenschutzerklärung von Recruitee (https://recruitee.com/de/privacy).

Google Analytics

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IPAdresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet Google Tag Manager.

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Durch dieses Tool können „Website-Tags“ (d.h. Schlagwörter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Webseite für Sie besonders interessant sind.

Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.

AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

Eine Speicherung von Conversion Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Google Maps

Auf dieser Webseite binden wir Karten von Google Maps ein, damit wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen können. Dadurch können Sie die Karten-Funktion komfortabel nutzen.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechenden Unterseiten unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google DV360

Auf dieser Webseite setzen wir das Tool Google DV360 von google.com Limited Liability Company (Google DBM) ([Datenanalyse / Retargeting]) ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen und unsere Webseite zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von Google DV360 dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Website zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob sich Internet Nutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben unsere Website besuchen oder für welche Produkte sie sich interessieren. Dies hilft uns dabei unser Werbebudget effizienter einzusetzen. Die erhobenen Daten können von uns auch dazu genutzt werden, Werbung basierend auf deinen Interessen (z.B. angesehene Produkte) auszuliefern. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogene Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung deines Endgerätes oder deines Internetbrowsers. Die erhobenen Daten werden ohne deine gesonderte Zustimmung nicht dazu benutzt dich als Benutzer unserer Webseite persönlich zu identifizieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a und 1f DSGVO.

Social Plugins

Aus Gründen des Datenschutzes binden wir keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt ein. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social Media-Dienste, wie etwa Facebook, Twitter, XING oder Google+ übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.

Sie haben dennoch die Möglichkeit, unsere Blogbeiträge mit einem Klick auf Facebook, Twitter, XING oder Google+ zu teilen und sehen zudem bereits bei Aufruf der Beiträge, wie oft diese in der Vergangenheit geteilt wurden. Wir nutzen hierzu die sog. Shariff-Lösung, die vom c’t Magazin entwickelt wurde, um eine datenschutzkonforme Alternative zu den klassischen Social-Plugins zu bieten.

Was steckt dahinter? Die Shariff-Lösung führt dazu, dass in einem ersten Schritt alle Daten und Funktionen, die zur Darstellung der Facebook, Twitter, XING oder Google+ Schaltflächen erforderlich sind, von unserem Webserver bereitgestellt werden. Erst wenn Sie sich entschließen, einen Beitrag über die entsprechende Schaltfläche zu teilen und diese anklicken, erfolgt eine Datenübertragung an den Betreiber des jeweiligen Social Media Dienstes.

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Facebook-Plug-ins

Wir verwenden sogenannte Social Plug-ins des Netzwerks facebook.com, etwa den „Like“-Button. Diese Plug-ins werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, angeboten und betrieben und deutlich mit dem Facebook-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite von uns aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf den Inhalt des Plug-ins haben. Zwei-Klick-Lösung für eingebettete Inhalte: Standardmäßig bettet WÜSTHOF deaktivierte Buttons ein, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co herstellen. Erst wenn der Anwender diese aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Pinterest, Twitter und Google+ erklärt, werden die Buttons aktiv und stellen die Verbindung her. Dann kann der Anwender mit einem zweiten Klick seine Empfehlung übermitteln. Ist er beim sozialen Netz seiner Wahl bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Facebook kann Ihren Besuch auf unseren entsprechenden Seiten unter Umständen nachvollziehen und einem Facebook-Konto zuordnen, wenn Sie bei Facebook registriert sind oder jüngst eine Seite von Facebook bzw. mit Facebook-Inhalten besucht haben. Wenn Sie Plug-ins aktiv nutzen (z. B. den Like-Button drücken), werden ebenfalls entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, ohne dass wir hierauf Einfluss haben. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen bei Facebook. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Facebook Conversion API

Wir verwenden das Tracking-Tool Facebook Conversion API der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der Facebook Inc. 1601, Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA.

Hierbei handelt es sich um eine Datenschnittstelle, über die wir Daten über Ihr Verhalten auf unserer Webseite an Facebook zur Auswertung übermitteln. Hierdurch können wir Ihnen Werbeanzeigen passend zu Ihrem Nutzerverhalten auf unserer Webseite anzeigen lassen. 

Im Zusammenhang mit der Conversion API verwenden wir folgende Daten:

·         E-Mailadresse

·         Telefonnummer

·         Geschlecht

·         Geburtsdatum

·         Vor- und Nachname

·         Stadt, Bundesland und Land

·         Postleitzahl

·         Nutzer-IDs

·         IP-Adresse

·         Client User Agent (der von Ihnen verwendete Browser und Ihr Betriebssystem)

·         Klick-IDs

·         Browser-ID

·         Produkt-IDs 

·         Werbe-ID

·         Facebook-Login-ID

Die Daten übermitteln wir an Facebook. Dabei werden die Daten auch an Facebook in den USA übermittelt. 

Für Datenübermittlungen in die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Facebook stellt ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der Vertragsklauseln können Sie hier abrufen: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. 

Sie können Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung durch Facebook Pixel für unsere Webdomain jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.

Custom Audience Pixel

Diese Webseite nutzt Custom Audience Pixel, einen Dienst der Facebook Inc., USA. Custom Audience Pixel ist ein Java Skriptcode, den wir auf jeder unserer Webseiten integriert haben. Wir nutzen Custom Audience Pixel zur Erfassung von Informationen hinsichtlich der Art, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Dieses Pixel erfasst und meldet an Facebook Informationen über die Browsersitzung des Nutzers, eine gehashte Version der Facebook-ID und die URL, die betrachtet wird. Jeder Facebook-Nutzer verfügt über eine eindeutige und geräteunabhängige Facebook-ID, die es uns ermöglicht, die Nutzer über mehrere Geräte hinweg auf dem sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen und wiederzuerkennen, so dass wir unsere Besucher im Rahmen von Facebook-Anzeigen erneut zu Werbezwecken ansprechen können. Nach 180 Tagen werden die Benutzerinformationen gelöscht, bis der Benutzer wieder unsere Webseite besucht. Es werden daher keine persönlichen Informationen an WÜSTHOF über die einzelnen Webseitenbesucher bekanntgegeben und Webseiten-Kundenzielgruppen können von uns nur gezielt in Anzeigen beworben werden, sobald diese zahlenmäßig eine nennenswerte Masse erreicht hat.

Weitere Informationen über Facebook und deren Privatsphäre-Einstellungen, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc.

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ .

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Pinterest

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Für den europäischen Raum ist das irische Unternehmen Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) für alle datenschutzrelevanten Aspekte zuständig.

Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dabei besteht die Möglichkeit, dass dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA übermittelt werden. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Für Datenübermittlungen in die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Pinterest stellt ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest:

https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy

Pinterest Retargeting (Pinterest Tag)

Wir nutzen das Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Für den europäischen Raum ist das irische Unternehmen Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) für alle datenschutzrelevanten Aspekte zuständig.

Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung

(z.B. Informationen über angesehene Artikel) erhoben und an Pinterest Europe Limited übermittelt.

Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten an den Server von Pinterest in die USA übermittelt werden.

Für Datenübermittlungen in die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Pinterest stellt ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher.

Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können unter

Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer

Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ gespeichert

hat, zugeordnet werden.

Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen in Ihrem Pinterest-Account können interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden.

Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ von Ihnen erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil gespeichert werden kann.

Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1a DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited befinden sich hier:

https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy

Issuu

Diese Website benutzt den Webdienst der Issuu, Inc., 131 Lytton Ave, Palo Alto, CA 94301, USA. Issuu verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Issuu in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übertragung erfolgt, wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser aktiviert haben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einen JavaScript-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Weiterführende Informationen darüber, in welchem Umfang und für welche Zwecke Issuu die erhobenen Daten verwendet, können Sie auf der Website der Issuu Inc. unter http://issuu.com/legal/privacy abrufen.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die Sie uns bei der Anmeldung zum Newsletter-Versand mitteilen. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Nach der Anmeldung erhalten Sie hierzu eine E-Mail zur Bestätigung über einen Aktivierungslink (Double-Opt-In). Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Abmelden“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Wir nutzen zum Versand des Newsletters den Dienst Klaviyo. Dessen Anbieter ist ein Unternehmen mit dem Sitz in den USA. Dessen Anschrift lautet: Klaviyo, 125 Summer St, Boston, MA 02110, USA.

Klaviyo unterhält keine Server innerhalb der EU bzw. innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Daher findet eine Verarbeitung Ihrer Daten durch Klaviyo in den USA statt. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass gegenwärtig kein angemessenes Schutzniveau für Datenübertragungen in die USA besteht.

Um eine Übertragung in Drittländer (insbesondere den USA) dennoch zu ermöglichen und diese sicher zu gestalten, sieht die DSGVO das Mittel der sogenannten Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) einschließlich zusätzlicher geeigneter Garantien vor. Diese Standardvertragsklauseln sind durch die EU bereitgestellte Muster und sollen sicherstellen, dass bei Übertragungen an Empfänger in Drittländern ein mit europäischen Standards vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht.

Mit Klaviyo haben wir solche Standardvertragsklauseln einschließlich zusätzlicher geeigneter Garantien abgeschlossen. Den Inhalt dieser Vereinbarungen können Sie unter der folgenden Adresse abrufen:

https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement

Shopify

Zum Hosting unseres Shopsystems setzen wir „Shopify“ ein.

Die Verarbeitung im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt durch die Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, nachfolgend nur „Shopify“ benannt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Shopify verarbeitet dabei folgende Daten in unserem Auftrag:

Name, Rechnungs- und ggf. Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, ggf. Firmenname, ggf. Telefonnummer, IP-Adresse, Informationen über Bestellungen, Informationen zu den von Shopify unterstützten Händler-Shops, die Sie besuchen, sowie Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Internet-Browser.

Zudem bietet Shopify unter

https://www.shopify.com/legal/privacy weitergehende Datenschutzinformationen an.

Shopify Payments

Wir verwenden den Zahlungsdienstleister "Shopify Payments", 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Datenschutzrechtliche Informationen zur Stripe Payments Europe Ltd. finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy

Storybloks

Wir nutzen das Content Management System (CMS) der Storyblok GmbH, Peter-Behrens-Platz 2, 4020 Linz, Österreich. In Storybloks pflegen wir die Texte der Website ein. Die Nutzung von Storybloks erfolgt zur Erfassung und Pflege der Website-Inhalte über das Storyblok CMS. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr über die Datenschutzmaßnahmen der Storyblok GmbH erfahren Sie unter https://www.storyblok.com/privacy-policy.

Zendesk

Wir benutzen zur Bearbeitung von Kundenanfragen das Ticketsystem Zendesk, eine Kundenserviceplattform der Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102. Hierzu werden notwendige Daten wie z.B. Name, Vorname, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse über unsere Webseite erfasst, um Ihr Informationsbedürfnis beantworten zu können. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk unter  http://www.zendesk.com/company/privacy.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung mit Zendesk sind, soweit Ihre Einwilligung vorliegt, Art. 6 Abs. 1 a, soweit Ihre Einwilligung vorliegt, im übrigen Abs. 1b, sofern die Bearbeitung Ihrer Anfrage der Vorbereitung oder Durchführung einer Vertragsbeziehung gilt Abs. 1f., sofern keine Vertragsbeziehung vorliegt, wobei unser berechtigtes Interesse in diesem Fall in der Beantwortung Ihrer Anfrage besteht.

Als Rechtsgrundlage für die Datenübermittlug in die USA nutzt Zendesk genehmigte Binding Corporate Rules (BCR).  Zendesk hat für seine Binding Corporate Rules (BCR) das Genehmigungsverfahren der EU beim irischen Datenschutzbeauftragten („Data Protection Commissioner“ oder „DPC“) sowohl als Auftragsverarbeiter als auch als Datenverantwortlicher durchlaufen (durch die Dienststelle des britischen Informationsbeauftragten und die niederländische Datenschutzbehörde geprüft und bestätigt).

Cookie-Erklärung

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website zu verbessern und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Bitte geben Sie uns Ihre Einwilligung, damit Sie diese Website besser nutzen können. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.

Zustimmen Ablehnen Button

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.wuesthof.com

Sicherheit

Die WÜSTHOF setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten, die Sie der WÜSTHOF zur Verfügung stellen, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

WÜSTHOF behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zur Anpassung an technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren.